Das Haus – Die Lage

Aus Altergründen verkaufen wir, mit viel Wehmut, unser geliebtes Zuhause im Bezirk “Nest” in Schlosswil (politische Gemeinde Grosshöchstetten), am Tor zum Emmental. Das Haus steht in unverbaubarer, ruhiger Südhanglage mit grossartiger Aussicht in die Oberländer Berge, die Emmentaler Hügellandschaft, ins Moos und Richtung Schloss Wyl mit der historischen Allee. Auch der Berner Hausberg ist jederzeit in Sichtnähe. Das Heimkommen nach der Arbeit ist wie “Ferien”. Insbesondere im Sommer kommen Provence-Gefühle auf. In den nebligen Herbsttagen ist die Siedlung Nest meist über dem Nebel und lässt an diesen trüben Tagen durchatmen.
Das Haus steht am Ende einer Sackgasse mit Wendeplatz. Der Wald oberhalb der Liegenschaft ist zusätzlicher Erholungsort und Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen weit ins Emmental.

  • Grundstücknummer: 734
    Grundstückfläche: 765m2.

  • BGF: 298.5 m2
    Gebäudevolumen: 863 m3

  • 1978: Bau der Liegenschaft
    1983:
    Kauf der Liegenschaft. Seither regelmässige Instandhaltung: 1994 - 1994 - 1997: Gesamterneuerung ganzer Eingangsbereich, Garderobe, Küche, Fassadensanierung, Ersatz Fenster, Warmluftcheminée, Parkett, neues filigranes Treppenhaus.
    1999: Ersatz der Heizzentrale (Wärmepumpe Erdwärme und Solar mit Speicher
    2001 - 2003:Hauserweiterung
    Einbau Studio/Einl. Neubau Anbau Schlafbereich mit Umbau der bestehenden Räume. Gartenbereich neues Schwimmbad mit Aussengestaltung.
    Graber Pulver Architekten

    Bedarf:
    Überprüfung und Optimierung der Heizanlage an die heutigen Möglichkeiten (Wärmerückgewinnung, Solarpanels, Einspeisung).
    Ersatz Gartenplatten. Unterhaltsarbeiten wie Parkett abschleifen im Wohnbereich EG, Malerarbeiten.

  • Ganzes Haus Bodenheizung.
    1999 Ersatz der Elektro-Speicherheizung durch Wärmepumpe mit Erdsonden, Solarpanels für Speicher.
    Nach dem Neubau des Schwimmbades verbinden der Solaranlage.
    Warmluftcheminée mit Warmluft-Speicherwand.

  • GARAGE
    Gedeckter, offener Unterstand: 2 Fahrzeuge und PP für 3 weitere Fahrzeuge u. a. für das Studio und Gäste.

    GARTEN
    4 Sitzplätze:
    Essen gedeckt mit Windfang (Glasschiebetüre). Lounge mit Holzdeck und Sonnensegel. Apéroplatz beim Schwimmbad. Langer Kiesplatz beim Studio für grosse Gartengesellschaften. Durch die Hanglage sind die Sitzplätze mit Stufen verbunden. Die Liegenschaft ist eingezäunt.

  • Hier geht es zu den Gemeindeinformationen.

    SCHULE
    Die Gemeinden Schlosswil und Grosshöchstetten sind fusioniert. Die Schulen sind in Grosshöchstetten. Durch die Lage des Hauses ist deren Erreichbarkeit optimal: mit dem Fahrrad max 5 Minuten, zu Fuss in 15 Minuten erreichbar oder mit dem Schulbus für die Kleinen.

    ÖV
    Die beiden Gemeinden Worb und Grosshöchstetten sind gut an das ÖV-Netz angeschlossen. Der Zubringer mit dem Postauto ins Nest ist morgens und abends getaktet. PP für PW oder E-Bikes sind bei den Bahnhöfen verfügbar.

    EINKAUFEN
    In Grosshöchstetten: Coop mit Garten/Handwerkerzentrum, Apotheke/Drogerie, Bekleidung, Schuhe, Die Post, Papeterie, Bank, Versicherung.
    In Worb: alle grossen Einkaufsläden, Hofläden, Blumen, Banken, Die Post, Haushaltsgeschäfte, Papeterie/Bücherladen usw.

    FREIZEIT UND KULTUR
    In Schlosswil und Grosshöchstetten gibt es ein reiches Angebot an Freitzeitmöglichkeiten und ein interessantes Vereinsleben. Zudem verfügt Grosshöchstetten über ein Hallen- und Freibad.

Fakten

Ortsplan